Referent: M.A. Stefan Brenner (23A1105)
Beginn | Di., 06.06.2023, 14:30 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Nachmittag |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Der Zeitraum 1250 bis 1450 lässt sich als eine Hochphase begreifen, in der Elb- und
Nordseeanrainer wie Wursten und Hadeln, schwerpunktmäßig allerdings Dithmarschen in
zahlreiche Auseinandersetzungen bis hin zu regelrechten Kriegen mit der aufblühenden
Handelsmetropole Hamburg verwickelt waren – während insbesondere Dithmarschen mit
Strandraub und Piraterievorwürfen seitens der Hansestadt konfrontiert wurde, versuchte
Hamburg zum Leidwesen der übrigen Elbanlieger, den Handelsverkehr auf dem Fluss unter
Umgehung des eigenen Hafens zu verbieten. Diesen Konfliktlinien, ihren Ursachen und
Ausgestaltungsformen geht der bebildert Vortrag in einer regionalgeschichtlichen Perspektive
auf den Grund.
Kursort
Bürgerhaus, Café Tohus
Soltausredder 2022885 Barsbüttel